Konzerthistorie
Heikendorfer Rathauskonzerte
Heikendorfer Rathauskonzerte

                                                                                                                                                                                                                                                                

Freundes- und Förderverein

Heikendorfer Rathauskonzerte

 

 

4. Saisonkonzert am 22. Februar:

 

Kateryna Titova (Klavier)

 

spielt Werke von Franz Liszt und Modest Mussorgski

 

Kateryna Titova ist eine sehr prägnante und hochinteressante Persönlichkeit unter den erstklassigen Pianistinnen und Pianisten. Der MDR urteilte:
„Sie ist eine Revoluzzerin: technisch brillant, gegen den Strich gebürstet, kein Punk der Klassik, aber auch nicht ganz die feine Dame.“
Sie wurde 1983 in der Ukraine geboren und erhielt ihre Klavierausbildung zunächst in Charkiw und in Moskau, woran sich ein Studium u.a. in Münster, Dresden, Manchester und Imola/Italien anschloss. Sie lebt jetzt in Berlin, errang Preise bei vielen internationalen Klavierwettbewerben und gab als Solistin und Kammermusikerin Konzerte in ganz Europa, Russland, der Ukraine, China und den USA. Seit einigen Jahren ist sie eng verbunden mit dem Liszt-Festival in Raiding / Österreich, wo sie aktuell als „Artist in Residence“ wesentliche pianistische Impulse setzt.

 

In ihrem Heikendorfer Konzert spielt Kateryna Titova drei höchst virtuose Werke, die man alle der Programmmusik zuordnen kann: Zunächst von Franz Liszt „Après une lecture du Dante. Fantasia quasi Sonata“, das von einem Gedicht Victor Hugos inspiriert wurde. Das Werk beschreibt das Wehklagen der verdammten Seelen in der Hölle und dann die Freude der in den Himmel Aufgenommenen. Es folgt Liszts Mephisto-Walzer Nr.1, der eine Szene aus dem „Faust“ in der Fassung von Nikolaus Lenau thematisiert.

 

Nach der Pause folgt dann Modest Mussorgskis Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ aus dem Jahre 1874 in der Originalfassung für Klavier, in dem Mussorgski Bilder und Zeichnungen seines Freundes Viktor Hartmann beschreibt.

 

Sonnabend, 22. Februar 2025, 17 Uhr

Offene Ganztagsschule Heikendorf, Schulredder 3a

 

Wir laden ganz herzlich ein zu diesem Konzert! Karten zu 15/5 € (Schüler und Studenten) nur an der Abendkasse, ausreichend Plätze sind vorhanden.

Aktuelle Informationen unter www.heikendorfer-rathauskonzerte.de

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heikendorfer Rathauskonzerte